Minister Wolfgang Tiefensee besucht 42why auf Gründermesse Ignition
Wolfgang Tiefensee, Thüringens Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, besuchte zusammen mit Iris Gleicke, Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die 42why GmbH auf ihrem Messestand auf der Ignition in Erfurt.
Minister Tiefensee und die Staatssekretärin Gleicke zeigten ein großes Interesse an den Leistungen der 42why GmbH und erörterten mit Geschäftsführer Thomas Schubert die Einsatzgebiete und den Nutzen von Datenvisualisierungen. Insbesondere über die Einsatzmöglichkeiten von Kartendarstellungen, wie Choroplethenkarten (engl. Choropleth Maps) und Kartenanamorphoten (engl. Catrograms) wurde gesprochen.
- Besuch von Minister Wolfgang Tiefensee und Staatssekretärin Iris Gleicke am Messestand der 42why GmbH. Quelle: Ignition Erfurt / Volker Hielscher.
- Geschäftsführer Thomas Schubert im Gespräch mit Wolfgang Tiefensee und Iris Gleicke. Quelle: Ignition Erfurt / Volker Hielscher.
42why setzt solche Kartendarstellungen zielgerichtet ein, um einfach und anschaulich zu verdeutlichen, wie sich Kundenpotenziale und Marktpotenziale regional verteilen und in welchen Regionen diese am größten sind. Unternehmen können diese Informationen nutzen, um die Märkte und Standorte zu identifizieren, die ihnen die größten Absatzpotenziale bieten. Auch zur Verdeutlichung der Effekte des demografischen Wandels werden Kartendarstellungen genutzt. Hier stehen insbesondere regional auftretende Effekte wie Überalterung oder Abwanderung im Mittelpunkt.
Die 42why GmbH nutzte die Gründermesse Ignition zur Präsentation der eigenen Leistungen. Gezeigt wurden Dashboards für regionale Markt- und Strukturdaten. Diese kombinieren eine Vielzahl von Informationen zu einem Standort oder regionalem Markt und liefern so Einblicke in regionale Kundenstrukturen und Besonderheiten regionaler Märkte. Unternehmen nutzten diese Informationen, um Marktchancen abzuschätzen, Kunden zielgerichtet anzusprechen oder die Leistungen am regionalen Markt auszurichten.
Des weiteren waren Datenvisualisierungen zum demografischen Wandel in Thüringen und Deutschland zu sehen. Außerdem konnten Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich regionaler Marktanalysen in Augenschein genommen werden. Insbesondere die Datenvisualisierungen sorgten für großes Interesse bei den Besuchern, da sie komplexe Sachverhalte einfach vermitteln und dem Betrachter neue Einblicke liefern können.
- Regional-Dashboard mit Daten einer Gemeinde
- Anteil der Wohnungen in Einfamilienhäusern
- Wanderungssaldo der Kreise in Thüringen im Zeitraum 2005 bis 2014
Ignition – Die Gründermesse ist die Messe für Existenzgründer und Unternehmer in einer digitalen Gesellschaft. Sie fand dieses Jahr zum zweiten Mal in Erfurt statt. An den beiden Messetagen (1. und 2. März) präsentierten sich über 60 Aussteller den 1.000 Besucherinnen und Besuchern.