Daten zum Kreis
Aktuelle Daten über den Kreis aus fundierten Quellen
Daten vom statistischen Bundesamt, den statistischen Ämtern der Länder, dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie oder dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung fließen in unsere Produkte ein. Unsere Reports und Grafiken zur Makrolage liefern Ihnen stets fundierte und aktuelle Daten über den Kreis.
Detaillierte Einblicke in die Strukturen des Kreises
Detailierte Einblicke zum Kreis ermöglichen die grafisch aufbereiteten der Daten. Vor allem durch die Angabe von Referenzwerten und dem Aufzeigen von zeitlichen Entwicklungen lässt sich die Situation im Kreis schnell einordnen.
Fakten zum Kreis kompakt zusammengefasst
Unsere Reports und Grafiken liefern einen kompakten Überblick über den Kreis. Der Report enthält wichtige Daten und Fakten auf 1 oder 2 Seiten. Die Grafiken zur Makrolage bestehen aus verschiedenen Grafiken. Eine Grafik je Datensatz.
Den Blick erweitern. Kreis als Makrolage betrachten.
Wenn die Gemeinde, in der die Immobilie liegt, sehr klein ist, eine starke Verflechtung zu Nachbargemeinden besteht oder andere örtliche Gegebenheiten dafür sprechen, dann wollen Sie vielleicht den Landkreis in die Betrachtung der Makrolage einbeziehen. Bei uns erhalten Sie Daten auf auf Kreisebene.
Unsere Produkte zum Kreis
-
Report Makrolage Kreis
€12,00
Zzgl. 19% MwSt.Lieferzeit: ca. 1 WerktagOptionen wählen -
Grafiken Makrolage Kreis
€12,00
Zzgl. 19% MwSt.Lieferzeit: ca. 1 WerktagOptionen wählen -
Report Makrolage Kreis & Stichtag
€17,00
Zzgl. 19% MwSt.Lieferzeit: ca. 1 WerktagOptionen wählen -
Grafiken Makrolage Kreis & Stichtag
€17,00
Zzgl. 19% MwSt.Lieferzeit: ca. 1 WerktagOptionen wählen
Daten zum Kreis
Allgemeinde Fakten zum Kreis
Einen ersten Überblick zum Kreis liefert die Grafik Fakten. Hier sind die Einwohnerzahl, Fläche, Bevölkerungsdichte, die Anzahl der Gemeinden im Kreis, der amtliche Gemeindeschlüssel, der Verwaltungssitz sowie der Kreistyp und Regionsgrundtyp zu finden.
Lage des Kreises in Deutschland
Über die Lage des Kreises in Deutschland gibt eine Deutschlandkarte Auskunft.
Bevölkerung im Kreis
Die Einwohnerzahl des Kreises kann der Grafik Bevölkerung entnommen werden. Hier wird außerdem die Entwicklung der Einwohnerzahl in den letzten 10 Jahren grafisch in einem Diagramm dargestellt.
Bevölkerungsentwicklung im Kreis
Die Entwicklung der Bevölkerung im letzten Jahr sowie in den letzten 3 und 5 Jahren wird in der Grafik Bevölkerungsentwicklung dargestellt. Die Veränderung der Bevölkerung wird für den Kreis angegeben und zum bessern Vergleich und zur einfacheren Einordnung auch für das Bundesland und für Deutschland.
Bevölkerungsprognose
Die prognostizierte zukünftige Entwicklung der Bevölkerung ist in der Grafik Bevölkerungsprognose zu finden. Hier werden die Bevölkerungsprognosen für den Kreis, das Land und Deutschland für die Zeiträume 2012 – 2025 und 2012 – 2035 angegeben.
Altersstruktur der Bevölkerung im Kreis
Mittels der Altersgruppen Youngster (0 – 19 Jahre), Mid Ager (20 – 49 Jahre), Best Ager (50 – 64 Jahre) und Generation 65+ (65 Jahre und älter) wird ein Bild von der Altersstruktur der Bevölkerung im Kreis vermittelt. Dem wird zum Vergleich die Altersstruktur in Deutschland gegenübergestellt.
Arbeitslosigkeit
Die Arbeitslosenquote im Kreis im Jahresdurchschnitt lässt sich der Grafik Arbeitslosigkeit entnehmen. Neben der aktuellen Arbeitslosenquote wird die Entwicklung in den letzten 10 Jahren in einem Liniendiagramm dargestellt. Zum Vergleich wird die Arbeitslosenquote in Deutschland ebenfalls angegeben.
Wirtschaftssektoren
In der Grafik wird der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in den 3 Wirtschaftssektoren
- Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
- Produzierendes Gewerbe
- Dienstleistungsbereiche
ausgewiesen. Daraus lässt sich die Bedeutung der einzelnen Wirtschaftssektoren im Kreis ablesen. Auch hier wird die Sektoraufteilung in Deutschland zum Vergleich gegenübergestellt.
Bruttoinlandsprodukt
Das aktuelle Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen, die prozentuale Veränderung in den letzten 5 Jahren und die Entwicklung des BIP je Erwerbstätigen seit 2000 ist in der Grafik zu finden. Alle Werte werden für den Kreis und zum Vergleich und zur besseren Einordnung ebenso für Deutschland angegeben.
Wohngebäudebestand im Kreis
Die Grafik liefert einen Blick in die Struktur des Wohngebäudebestandes im Kreis. Hier ist der Anteil und die Anzahl der Wohngebäude mit 1 Wohnung, 2 Wohnungen und 3 und mehr Wohnungen zu finden. Wie sich die Situation in vergleichbaren Kreisen darstellt kann ebenso der Grafik entnommen werden. Als Vergleichsmaßstab werden die Werte auch für Kreise mit dem gleichen Kreistyp angegeben.