Daten zur Gemeinde
Aktuelle Daten zur Gemeinde aus fundierten Quellen
Unsere Reports und Grafiken auf Gemeindeebene liefern Daten zur Makrolage aus verschiedenen Bereichen. Die Daten beziehen wir von vertrauenswürdigen Quellen, wie dem statistischen Bundesamt, den statistischen Ämtern der Länder, dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie oder dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Zum Einsatz kommen dabei stets die aktuellsten verfügbaren Daten.
Detaillierte Einblicke zur Gemeinde
Durch die grafische Aufbereitung der Daten lassen sich die Gegebenheiten der Makrolage schnell erfassen und einordnen. Hierbei helfen insbesondere zusätzlich angegebene Referenzwerte und die Darstellung von zeitlichen Entwicklungen.
Fakten zur Gemeinde kompakt zusammengefasst
Die wesentlichen Fakten zur Makrolage erhalten Sie kompakt zusammengefasst in einem Report oder auch als einzelne Grafiken. So erhalten Sie einen komprimierten Überblick über die Gemeinde, welcher sich einfach ins Gutachten integrieren lässt.
Produkte mit Daten zur Gemeinde
-
Report Makrolage
€12,00
Zzgl. 19% MwSt.Lieferzeit: ca. 1 WerktagOptionen wählen -
Grafiken Makrolage
€12,00
Zzgl. 19% MwSt.Lieferzeit: ca. 1 WerktagOptionen wählen -
Report Makrolage Stichtag
€17,00
Zzgl. 19% MwSt.Lieferzeit: ca. 1 WerktagOptionen wählen -
Grafiken Makrolage Stichtag
€17,00
Zzgl. 19% MwSt.Lieferzeit: ca. 1 WerktagOptionen wählen
Daten zur Gemeinde
Allgemeine Fakten zur Gemeinde
Die Grafik Fakten enthält eine kurze Zusammenstellung wichtiger Fakten zur Makrolage in Tabellenform. In der Tabelle sind der Name der Gemeinde sowie des Kreises und des Bundeslandes zu dem die Gemeinde gehört zu finden.
Als quantitative Fakten werden Einwohnerzahl, Fläche und Bevölkerungsdichte für die Makrolage angegeben.
Außerdem ist hier der Amtliche Gemeindeschlüssel als eindeutiges Identifizierungsmerkmal der Gemeinde und die PLZ des Verwaltungssitzes der Gemeinde zu finden. Der Grad der Verstädterung als gibt einen Eindruck wie dicht das Gebiet besiedelt ist in dem die Gemeinde liegt. Die Zentralität wiederum beschreibt, welche zentralörtlichen Funktionen die Makrolage bietet.
Lage der Gemeinde in Deutschland
Überblicksmäßige Darstellung der Lage der Gemeinde auf einer Deutschlandkarte.
Bevölkerung in der Gemeinde
Die Grafik Bevölkerung liefert die Einwohnerzahl der Gemeinde. Außerdem werden die Einwohnerzahlen der letzten 10 Jahre grafisch in einem Diagramm dargestellt.
Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde
Ob die Bevölkerung in der Gemeinde zu- oder abgenommen hat, lässt sich in der Grafik Bevölkerungsentwicklung ablesen. Hier wird die Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde über die letzten 1, 3 und 5 Jahre dargestellt. Zum Vergleich wird die Veränderung der Bevölkerung auch für den Kreis, das Bundesland und für Deutschland dargestellt. So lassen sich die Werte für die Gemeinde einfach einordnen.
Bevölkerungsprognose
Eine Prognose für die Entwicklung der Bevölkerung im Kreis, Bundesland und in Deutschland enthält die Grafik Bevölkerungsprognose. Angegeben werden Prognosen für die Zeiträume 2012-2025 und 2012-2035.
Altersstruktur der Bevölkerung in der Gemeinde
Die Altersstruktur der Bevölkerung in der Gemeinde wird anhand der Bevölkerungsgruppen Youngster (0 – 19 Jahre), Mid Ager (20 – 49 Jahre), Best Ager (50 – 64 Jahre) und Generation 65+ (65 Jahre und älter) dargestellt. Als Vergleichswert für die durchschnittliche Altersstruktur werden die Anteile der Altersgruppen an der Gesamtbevölkerung auch für Deutschland angegeben.
Arbeitslosigkeit im Kreis
Wie hoch die Arbeitslosigkeit im Kreis ist und wie sich diese in den letzten 10 Jahren entwickelt hat, können Sie in der Grafik Arbeitslosigkeit ablesen. Hier wird die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt für den Kreis angegeben. Neben der Entwicklung der Arbeitslosenquote für den Kreis wird diese auch für Deutschland angegeben.
Wirtschaftssektoren im Kreis
Die Bedeutung der 3 Wirtschaftssektoren
- Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
- Produzierendes Gewerbe
- Dienstleistungsbereiche
lässt sich in der Grafik am Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im jeweiligen Sektor ablesen. Auch hier wird ein einfacher Vergleich mit den Durchschnittswerten durch die zusätzliche Angabe der Sektoraufteilung in Deutschland ermöglicht.
Bruttoinlandsprodukt im Kreis
Das Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen ist für den Kreis und zum Vergleich für Deutschland in der Grafik angegeben. Die Entwicklung wird für den Kreis und für Deutschland seit 2000 in einem Diagramm dargestellt. Zusätzlich ist die prozentuale Veränderung des BIP je Erwerbstätigen in den letzten 5 Jahren für den Kreis und Deutschland in der Grafik zu finden.
Wohngebäudebestand in der Gemeinde
Die Zusammensetzung des Wohngebäudebestandes nach Anzahl der Wohnungen im Wohngebäude wird in einem Balkendiagramm dargestellt. Angegeben ist der Anteil und die Anzahl der Wohngebäude mit 1 Wohnung, mit 2 Wohnungen und mit 3 und mehr Wohnungen. Als Vergleichsmaßstab wird die Verteilung der Wohngebäude in vergleichbaren Gemeinden angegeben. Vergleichbare Gemeinden sind Gemeinden mit dem gleichen Stadt- und Gemeindetyp.
Entfernung Großstädte
Die Entfernung von der Gemeinde zu den nächstgelegenen Großstädten ist Inhalt dieser Grafik. Angegeben wird die kürzeste Entfernung (Luftlinie) zu den nächsten 5 Großstädten. Großstädte sind Städte mit mindesten 100.000 Einwohnern.